Vor ein paar Wochen besuchte ich das Ernte Dank Fest des ernte-mich Biohofes in Leipzig. Da die Landwirte ihre Ernte auf dem Leipziger Wochenmarkt anbieten, war mir der Verein schon durch sein wundervolles Angebot an Gemüse, Pflanzen und Obst bekannt. Durch das Hoffest, konnte ich weitere Einblicke in ihr Konzept gewinnen. Ernte-mich ist ein ökologischer Landbau, welcher großen Wert auf eine nachhaltige und und natürliche Anbauweise legt. Neben dem Verkauf ihrer Produkte auf dem Leipziger Wochenmarkt und dem Angebot eines monatlichen Abos für eine saisonal zusammengestellte Bio-Kiste, bietet ernte-mich auch Mietbeete an. So hat Jedermann die Möglichkeit dem rauen Stadtleben zu entkommen, seine Freizeit grün zu gestalten und eigen angebautes Obst und Gemüse zu ernten.
Auf den Besuch des Hoffestes freute ich mich schon eine ganze Weile und mit den ersten Schritten über das Veranstaltungsgelände wurde mir klar, dass dieser Tag etwas ganz besonderes werden würde. Ich behielt recht. Das Fest war sehr überschaubar- eine Wiese bestückt mit vereinzelten Ständen, die aber an Besonderheit nicht zu übertreffen waren (genaueres möchte ich euch nicht verraten, denn das dürft ihr selbst herausfinden).
Das Angebot an regionalen Lebensmitteln war groß und vielfältig und ich konnte mich kaum zurückhalten nicht von jedem Stand eine Kleinigkeit zum Essen zu kaufen. Natürlich gab es auch tolle Beschäftigungsmöglichkeiten für groß und klein. Ich hatte die Möglichkeit mir einen Vortrag über das Imkern anzuhören, sowie an einer Hofbesichtigung und Kräuterwanderung teilzunehmen.
Bei der Kräuterwanderung konnte ich mein Wissen über essbare, nützliche Pflanzen erweitern und wir durften uns auch an der sämtlichen Auswahl bedienen, die der Hof zu bieten hatte. So kam es dann schließlich auch zu meinem neuen Rezept "Ackersenf Kimchi mit Rucolablüten und Hirtentäschelkraut". Meine Vorliebe für asiatisches Essen kombiniert mit unseren heimischen Pflanzen - wie praktisch! Das Kimchi könnt ihr so gut wie zu jeder Speise reichen. Da es bei mir sehr oft asiatisches Essen gibt, eignet es sich meines Erachtens am besten für Reisgerichte. Es ist eine gesunde Beilage und gibt eurem Gericht den letzten Pfiff.
Das Rezept und weitere Anleitungen findet ihr weiter unten, viel Spaß beim nachmachen!

Zutaten:
2 Handvoll frischen Ackersenf
1 Handvoll frischen Rucola mit Blüten
ein paar Stängel Hirtentäschel
1 EL Chiliflocken (Gochugaru)
1 TL Reismehl
1 TL Rohrzucker
1 Knoblauchzehe
Stück Ingwer (1 cm)
Meersalz
Zubereitung:
Wascht die frisch gesammelten Kräuter gründlich ab. Falls ihr sie nicht sofort verarbeiten könnt, wickelt sie in ein feuchtes Küchentuch ein. Somit bleiben sie eine Weile frisch.
Lasst die Kräuter zunächst abtropfen und gebt sie dann in eine Schale. Bestreut sie gründlich mit Salz, sodass ihnen das Wasser entzogen werden kann.
In der Zwischenzeit könnt ihr die Kimchi-Paste vorbereiten. Dafür kocht ihr zunächst 100ml Wasser mit dem Reismehl und dem Rohrzucker auf, bis sich alles zu einer dickflüssigen Masse bindet.
Lasst die Masse abkühlen.
Derweil könnt ihr den Knoblauch und den Ingwer schälen und klein hacken. Die Frühlingszwiebel säubern und in feine Ringe schneiden
Wascht das Salz nach ca. 1 Stunde Ruhezeit (bei Raumtemperatur) gründlich ab.
Kommentar schreiben