Grünkern-Rosmarin Risotto mit karamellisierter Birne und Brombeer-Anis Püree

*vegan


Bei Risotto habe ich bisher immer nur an die typisch italienische Variante mit Reis, Pilzen und Parmesan gedacht, niemals aber daran, dass man es auch aus anderen Zutaten zubereiten kann. Zudem muss ich gestehen, mich nie wirklich an ein Risotto herangetraut zu haben, weder habe ich es mir je in einem italienischen Restaurant bestellt, noch habe ich es selbst gemacht. Dabei schmeckt es einfach so gut.

Bei einem Risotto werden zunächst Risotto-Reis und Zwiebeln in Öl oder Butter angedünstet, mit Brühe abgelöscht und gegart bis das Gericht eine semig-cremige Konsistenz erreicht hat. Je nach Rezept kommen noch Weißwein, Parmesan, Pilze und sonstige Zutaten hinzu.



In meinem Rezept wird der Reis durch Grünkern ersetzt- das Korn des Dinkels. Dieser ist in seinem Geschmack deutlich intensiver als Reis und bleibt wunderbar bissfest. Perfekt also für ein gutes Risotto. Er besitzt außerdem einen höheren Anteil an Vitaminen, Mineralstoffen und Eiweißstoffen-  was das Urgetreide zum echten Superfood macht!

Da ich für dieses Rezept keinen Parmesan verwendet habe, musste ich auf andere Weise mehr Geschmack in mein Grünkern-Risotto bringen- und da es gerade so schön zum Jahreszeitenwechsel passt, habe ich mich für Rosmarin und Zitrone entschieden. Beides sorgt für einen intensiven Geschmack und harmonisiert perfekt mit den restlichen Zutaten. Die Beere der Saison durfte hier natürlich auch nicht fehlen und sorgt mit ihrem herb-säuerlichem Geschmack für einen perfekten Ausgleich zur karamellisierten Pastinake, Zwiebel und Birne.

Auch wenn das Ganze einen Aufwand von ca. 2 Stunden in Anspruch nimmt, glaubt mir ich würde für dieses Rezept ganze Tage lang in der Küche verbringen. Probiert es unbedingt aus!



ZUTATEN FÜR 2 PERSONEN:

 

Für das Risotto:

 

3-4 EL Walnussöl

160g Grünkern

1 rote Zwiebel

2 Knoblauchzehen

250ml Chardonnay

500ml Gemüsebrühe

2 Lorbeerblätter

2 Zweige Rosmarin

Saft einer halben Zitrone & Zesten

Salz/Pfeffer

 

Für das karamellisierte Gemüse/Obst:

 

4 kleine Pastinaken

2 rote Zwiebeln (oder Schalotten)

1 Birne

3 EL Walnussöl

1-2 EL Ahornsirup

2 Sternanis

Mandelblättchen

 

Für das Brombeer-Anis Püree:

 

2 Handvoll Brombeeren (auch tiefgekühlt)

2 Sternanis

2 Kardamomkapseln

5 EL Wasser

2 EL Chardonnay

Pfeffer/Salz

Prise brauner Zucker

 

ZUBEREITUNG:

 

Für das Risotto:

 

Zwiebel und Knoblauch in feine Würfel schneiden und Grünkern unter kaltem Wasser säubern.

 

Walnussöl in einen Topf geben und Grünkern sowie Zwiebel und Knoblauch zusammen mit den Lorbeerblättern und Rosmarinzweigen darin anschwitzen.

 

Den Rosmarin entnehmen, anschließend alles mit dem Chardonnay ablöschen und mit der Gemüsebrühe auffüllen.

 

Das ganze für 2 Stunden bei niedriger Hitze köcheln lassen. Ab und zu umrühren.

Falls das Wasser vor ablaufen der Zeit verdampft, noch ein wenig hinzugeben.

 

30 Minuten vor Ablauf der Kochzeit Zitronenzesten sowie Saft zum Risotto geben.

Mit Salz und Pfeffer würzen.

 

 

Für das karamellisierte Gemüse/Obst:

 

Derweil Pastinaken schälen und halbieren. Zwiebeln halbieren und Birne in ca. 1cm breite Scheiben schneiden.

 

In einer Grillpfanne (auch in einer normalen Pfanne möglich) das Walnussöl mit Sternanis erhitzen und Pastinaken, Birne sowie die Zwiebeln auf der Schnittseite etwas anbraten. Nach ca. 4 Minuten den Ahornsirup darüber geben und alles karamellisieren lassen.

 

Mandelblättchen erst in die Pfane geben sobald das Gemüse/Obst karamelliesiert ist.

Diese ebenfalls für ca. 1 Minute gold-braun karamellisieren lassen.

 

 

Für das Brombeer-Anis Püree:

 

Brombeeren säubern, halbieren und zusammen mit den restlichen Zutaten ca. 10 Minuten köcheln lassen.

 

Die Masse mit einem Pürierstab pürieren und nochmals ca. 2 Minuten köcheln lassen.

 

 

 

 

Alles nach belieben anrichten.

 

 

 

 

 



Kommentar schreiben

Kommentare: 0
Inhalte von Powr.io werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf die Cookie-Richtlinie (Funktionell und Marketing), um den Cookie-Richtlinien von Powr.io zuzustimmen und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in der Powr.io-Datenschutzerklärung.